Fratelli Cuna
Weinbau auf Oestricher Lagen von Weltruhm
Als der Großvater mütterlicherseits seinen Betrieb mangels Nachfolger aufgab, waren die Brüder noch Kinder. Die Liebe zum Weinbau war ihnen aber wohl in die Wiege gelegt und so füllten sie vor wenigen Jahren den leerstehenden Keller mit neuem Leben. Schnell haben die „Fratelli“ auf ihrem Weingut Cuna einen eigenen Stil entwickelt. Sie experimentieren mit den rebsortentypischen Aromen und kreieren daraus auch überraschende Cuvées.
Riccardo und Antonio bewirtschaften Weinberge in der Gemarkung der Stadt Oestrich-Winkel im Rheingau. Sonnige Hänge und geschützte Täler bieten zusammen mit hervorragenden Böden optimale Bedingungen für Spitzenweine.
Neben dem klassischen Riesling und Spätburgunder werden im Weingut Fratelli Cuna Roter Riesling, Rotberger, Dornfelder, Rieslaner und Müller-Thurgau angebaut.

Albalonga
Exotischer Weißwein – fruchtig, vielschichtig und sehr selten
Die weiße Rebsorte (auch Würzburg B-51-2-1) ist eine Neuzüchtung zwischen Rieslaner x Müller-Thurgau. Der Name ist aus dem Lateinischen abgeleitet von alba (weiß) und longa (lang).
((c) wein.plus)

Roter Riesling
feinherb, fruchtbetont und facettenreich
Der rote Riesling ist eine weiße Rebsorte und eine farbliche Mutation der weißen Sorte. An derselben Traube werden oft weiße und rötliche Beeren beobachtet, was beim weißen Riesling nie vorkommt. Die Rebe ist weniger anfällig für Botrytis. Früher wurde fälschlicherweise vermutet, dass sie die Urform des Weißen Riesling sei. Gemäß zuletzt 2009 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich jedoch eindeutig um eine farbliche Mutation der weißen Sorte.
((c) wein.plus)